Abstract Management
Das Modul Abstract Management unterstützt die Einreichung und Begutachtung von Konferenzvorträgen anhand einer Kurzbeschreibung
- Call for Abstracts (CfA) / Call for Papers
- Abstract handling
- Abstract management
Es unterstützt den gesamten Prozess der Einreichung, Bewertung und Publikation von wissenschaftlichen Konferenz-Beiträgen
bis hin zur Planung und Darstellung des wissenschaftlichen Programms im Internet.
Die Aktivierung bzw. Steuerung dieses Moduls kann bequem in der Veranstaltungs-Administration von X-MKP erfolgen. Zusätzlich können allgemeine Einstellungen der Oberfläche für die Einreichenden hinterlegt werden, wie Name und E-Mail-Adresse des Ansprechpartners, Bemerkungen oder Download-Dokumente.
Wir bieten Ihnen mit diesem Modul eine online Einreichung und Begutachtung mit personalisiertem Zugang sowohl für
die Einreicher (Submitter) als auch für die Gutachter (Reviewer).
Es ermöglicht Ihnen, Beiträge für Veranstaltungen oder Zeitschriften bequem online einzureichen und durch die
Gutachter bewerten zu lassen .

Das Modul Abstract Management kann sowohl separat als auch integriert im X-MKP-System verwendet werden.
Mit Abstract Management bieten wir Ihnen eine hohe Qualitätssicherung, Planungssicherheit und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten für die gesamte Verwaltung der Abstracts.
- Online Teilnehmerregistrierung
- Elektronisches (online) Reviewing
- Datenexport z.B. für Druckpublikationen oder zum Import in andere Programme
- Zuordnung der Konferenz nach Sessions
- 3-sprachige Webseiten
- Nachbearbeitungs-Möglichkeit für Autoren
- Aufbereitung der Vorträge als Druckvorlage, Buch- oder CD Produktion
- Optional:
Anbindung an Konferenz-Webseite und automatische Übernahme der akzeptierten Beiträge in den Kongress, bzw. die Konferenzwebsite (System X-MKP).

In der Regel registrieren sich die Bewerber und reichen dann Ihren sogenannten Abstract (Kurzfassung Ihres Vor-trags und/oder Tagungs-bandbeitrags) ein. Diese werden dann von einem wissenschaftlichen Gremium (dem Reviewer) bewertet. Alle positiv bewerteten Abstracts werden zur Veröffentlichung eingeladen.
Der CfP enthält Angaben über das Thema der einzureichenden Arbeiten, ihre Art und ihren Umfang, an wen sie zu senden sind, welche Zusammenfassung anzugeben ist und bis wann sie einzureichen sind. (Quelle: u.a. www.wikipedia.de).